Altrussische viszerale Bauchmassage
nach Prof. Ogulov
am 09.-13. JANUAR 2019 - in Nord-Deutschland, im wunderschönen Seminarhaus Klyngenberg (http//:klyngenberg.de)
am 15.-19. MAI 2019 - in München im Zentrum für Naturheilkunde
mit Timofej Karmatskih - Naturarzt aus Russland
- von Prof. Ogulov zertifizierterter Therapeut & Dozent,
gegenwärtig ist im Gesundheitszentrum von Prof.Ogulov tätig
Die Methode von Prof. Ogulov basiert auf den manuellen Heiltechniken der Altgläubigen im sibirischen Taiga. Diese Massage diente seit jeher den Menschen in der Taiga ohne ärztliche Hilfe unter extremen Bedingungen zu überleben und ihre Gesundheit in einem guten Zustand aufrechtzuerhalten.
Sie kann als Selbsthilfe verwendet werden und ist eine wunderbare Bereicherung für alle Heiler und Therapeuten. Als Folge normalisieren sich die Funktionen von Organen, was seinerseits die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen insgesamt verbessert, den psycho-emotionalen Zustand ausgleicht. Die Methodik behebt nicht nur die Störungen im Verdauungssystem, in der Leber, Galle, sondern auch verbessert die Funktionen der Nieren, Blase und der Organe im Unterbauchbereich - sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
Die Stauungen der Lymphe und des Blutdurchflusses, Verkrampfungen, Versenkungen der inneren Organe stellen die häufigste Ursache für die Entstehung der pathologischen Zustände im Organismus und Krankheiten im Körper dar. Es entstehen Schmerzen, Entzündungen und mannigfaltige Störungen in den Funktionen des gesamten Organismus - auch in der Wirbelsäule - durch die Verbindungen zwischen den Organen.
Die viszerale Massage nach Prof. Ogulov eignet sich für jeden Menschen als Selbsthilfe und kann effektiv zuhause, innerhalb der Familie, eingesetzt werden. Außerdem ist diese Methode eine Bereicherung für jeden Therapeuten und Heiler. Jeder Seminarteilnehmer erhält ein Ausbildungszertifikat des Ausbildungs- & Gesundheitszentrum von Prof. Ogulov sowie ein anschauliches Material.
Verantwortlich für den Inhalt: Lilia Maier. Alle Rechte vorbehalten. Stand Januar 2018.
Webdesign © Lena Weisbek